Gemeinschaftspraxis
Pathologie OS
Priv.-Doz. Dr. Packeisen
Dr. B. Schulte
Rostocker Strasse 5-7
49124 Georgsmarienhütte
Telefon
+49 (0)5401 84244-0
Telefax
+49 (0)5401 84244-29
Unsere Sprechzeiten
Mo.-Fr. 8.00-17.00 Uhr
Die Arbeit des Pathologen, auch bekannt als Histologie oder Gewebelehre, befasst sich mit der Untersuchung von Gewebeproben, die im Zusammenhang mit Operationen oder diagnostischen Eingriffen (z.B. Magen- Darmspiegelung) gewonnen wurden. Die feingeweblichen Analyse dieser Gewebeproben unter dem Mikroskop ist dabei das Haupttätigkeitsfeld in der modernen Pathologie.
Bei einer kleinen Anzahl seltener Erkranken sowie im Rahmen der obligaten Einholung einer Zweitmeinung im Rahmen von Therapiestudien arbeiten wir zur Erstellung der Diagnose mit ausgewiesenen und erfahrenen Spezialisten, den sogenannten Referenzpathologen, zusammen. Diese kollegiale Zusammenarbeit mit unseren Konsilpartnern dient dabei gleichzeitig der internen Qualitätssicherung.
Als Spezialgebiet der Histologie ist die Schnellschnittdiagnostik anzusehen, deren Ergebnisse bereits während des laufenden Eingriffes dem Operateur eine Entscheidungshilfe für das weitere Vorgehen gibt.
Als Spezialgebiet der Histologie ist die Schnellschnittdiagnostik anzusehen, deren Ergebnisse bereits während des laufenden Eingriffes dem Operateur eine Entscheidungshilfe für das weitere Vorgehen gibt.
Die Zytologie umfasst die Analyse von :
Ist eine der wichtigsten Methoden der modernen Diagnostik und Forschung in der Pathologie, die in unserer Praxis routinemäßig angewendet wird. Die Immunhistologie ermöglicht den hochspezifischen Nachweis von Zellstrukturen durch Einsatz von Antikörpern. Dieses Verfahren wird auch als "molekulare Pinzetten" bezeichnet. Besonders eindrucksvoll stellt sich diese Möglichkeit in der Differentialdiagnostik von Tumormetastasen dar, wobei hier die Immunhistologie die Einordnung einer Metastase zu dem Ursprungstumor ermöglicht. Weiterhin ermöglicht die Immunhistologie auch die weitergehende Einschätzung von Tumor in Hinblick auf Prognose und Prädiktion, wobei hier die Analysen der Hormonrezeptorexpression sowie die Expression therapierelevanter Antigene wie dem HER2/neu beim Brustdrüsen-Karzinom, zu nennen sind.
Zu allen Fragen der morphologischen Diagnostik und zur Erläuterung von Befunden stehen wir Ihnen gern jederzeit beratend zur Seite.
Unsere Einsenderinformationen (s. Praktischer Leitfaden Pathologie - Proben einsenden) zur Handhabung des Untersuchungsmaterials bitten wir unbedingt Folge zu leisten, da Abweichungen hiervon dazu führen können, dass vorgesehene Untersuchungen entweder nur eingeschränkt oder gar nicht durchgeführt werden können.
Tipps und Informationen zum Thema "Proben einsenden" finden Sie hier.